Hallo Leute,
wie ihr bereits am ersten Eintrag feststellen könnte, versuche ich aktuell von meiner alten Firewall auf eine neue umzuschwenken. Da es sich bei den neuen Firewalls um eine Open Source Firewall handelt, sind diese in manchen Stelle nicht so Komfortabel wie die Sophos Variante.
Deshalb kommt hier ein kleiner hinweis. Wie ihr eine den Internen VPN Adapter von Windows nutzen könnt um euch mit dem IPSEC VPN Server der Firewall verbinden könnt.
Dazu müsst ihr einfach ein Powershell Tab als Administrator öffnen. Und nachfolgende Zeilen Eingeben.
In dem nachfolgenden Schritt legen wir die VPN Verbindug an.
Add-VpnConnection -Name “NAMEDERVERBINDUNG” -ServerAddress “ADRESSE DES SERVERS” -TunnelType IKEv2 -EncryptionLevel Required -AuthenticationMethod EAP -SplitTunneling -AllUserConnection
Nachfolgender Schritt Konfiguriert die Verbindung
Set-VpnConnectionIPsecConfiguration -ConnectionName “NAMEDERVERBINDUNG” -AuthenticationTransformConstants SHA256128 -CipherTransformConstants AES256 -EncryptionMethod AES256 -IntegrityCheckMethod SHA256 -DHGroup Group14 -PfsGroup None -PassThru
Nachfolgender Schritt erlaubt die Pakete
Add-VpnConnectionRoute -ConnectionName “NAMEDERVERBINDUNG” -DestinationPrefix 192.168.2.0/24 -PassThru
Sofern ihr alles Richtig gemacht habt, sollte es wie nachfolgend aussehen.
Im Powershell wurde die Verbindung PFSENSE angeleget, welche nach erfolgreichem Konfigurieren auch unter “Netzwerkverbindungen” angezeigt werden.
Als Grundlage für die Anleitung diente die Anleitung auf Administrator.de von dem User Aqui. LINK zu Orignaleseite.
No responses yet